
Mein Traum von Ruhe, Ästhetik und Spiritualität





Die japanische Gartenkunst besinnt sich in besonderem Maße auf die Elemente und gibt ihnen auch symbolisch ihren Ausdruck. Kontemplation und Wiederspiegelung der Natur haben einen hohen Wert.
Kein Wunder, dass auch in unseren Breiten die besondere Ästhetik und Herangehensweise für viele Menschen ein wichtiger Ruhepol in ihrem Lebensbereich Garten der richtige Weg ist.
So ist auch Ihr Gartengestalter seit Jahren von der japanischen Gartenkunst fasziniert, hat in Reisen sein Wissen und Erfahrung vertieft und gibt sein Wissen inzwischen an die nächste Generation Gartengestalter weiter.


karesansui (Steingarten)
Karesansui sind trockene Landschaftsgärten aus Felsen, Sand und Kies und teilweise Pflanzen (vor allem Moos).
Tsukiyama (Hügel-und-Teichgarten)
Eine Hügellandschaft umgeben von japanischer Flora und Teichen und hindurch schlängelt sich ein kunstvoll angelegter Pfad.
chaniwa (Tee-Garten)
Der Teegarten ist oftmals gar kein "richtiger" Garten, sondern ein Pfad, der zu einem Teezimmer führt.